Eine neue Produktion von Novoflot mit Conny Bauer
Die Berliner Opernkompanie Novoflot bereitet eine neue Produktion mit dem Titel "Ausbreitung variabel" vor! Die Premiere findet am 30.10.2019 um 19.30 Uhr im Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz statt.
"Wie ist die neue NOVOFLOT-Oper beschaffen, wenn eine variabele Ausbreitung angekündigt wird? Flüssig oder gasförmig? Schaumig, sandig oder gummigleich gedehnt? Schwer vorherzusagen, denn NOVOFLOT tritt diesmal in einem noch kaum erforschten Raum-Zeit-Kontinuum unweit des Alexanderplatzes in Erscheinung. Dort, im Erdgeschoss eines gigantischen Gebäudekomplexes, soll es um die Frage gehen, ob die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses nicht konsequenterweise genau dort ins Finale gehen müssten, wo der Zusammenhang von Bauen, Wohnen und Denken dieser Tage in neue Dimensionen geführt wird: im ehemaligen 'Haus der Statistik'. Angeregt durch die wegweisenden Initiativen der an diesem Ort versammelten Denker*innen fasst NOVOFLOT Mut, den Zugang zu einem bisher unbetretenen Areal zu öffnen und dort nach neuartigen Formen musikalischen Erfindens zu suchen: dem 'Mikrokosmos der Statistik'. Wie das gelingen könnte? Mit gedämpften Pauken und gestopften Trompeten! Mit leichtem Gerät und im Miteinander der von NOVOFLOT eingeladenen Spezialist*innen aus den Bereichen Miniraumforschung, Modellbau und Mikrogesang. 'Ausbreitung variabel' ist Musiktheater in verschobenen Relationen. Warme Kleidung empfohlen!"
Mit Raphael Clamer, Rafal Dziemidok, Almut Kühne und Olivia Grogolli sowie Henriette Bothe, Johanna Skirecki, Renate Sörensen, Antonis Anissegos, Hayden Chrisholm, Chris Dahlgren, Claudio Puntin, John Schröder, Bernhard Namert, Jan Schreiner, Andreas Tschopp sowie Conny Bauer und Anna Viebrock (Special Guest) u.a.
Weitere Vorstellungen: 31. Oktober, 01., 02., 03. November 2019, jeweils um 19.30
Haus der Statistik (Berlin Alexanderplatz). Eingang: Otto-Braun-Straße 70.
Tickets sind unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich! Weitere Infos: www.novoflot.de
Conny Bauer spielt zur Vernissage der Fotoausstellung "Jazzer in der Mensa"
Am Freitag, 18.10.2019, findet um 19 Uhr die Vernissage der Fotoausstellung "Jazzer in der Mensa" in der Südstadt Bibliothek, Albert-Einstein-Str. 6, in Rostock statt. Von 1974 bis 1994 wurden in der Neuen Mensa am heutigen Standort der Campusbibliothek unter der Regie des Filmclubs der Universität Rostock regelmäßig Jazzkonzerte veranstaltet. Neben DDR-Größen wie Ernst-Ludwig Petrowsky, Günter Sommer, Uli Gumpert und Conny Bauer traten auch Jazzer aus der BRD, wie Albert Mangelsdorff, Eberhard Weber, Manfred Schoof und international bekannte Musiker wie John Tchicai, Charlie Mariano und Paul Motion auf.
Der Rostocker Photograph Detlef A. E. Lückstädt hat viele Konzerte mit der Kamera begleitet. Die Ausstellung in den Räumen der Campusbibliothek zeigt in großformatigen Bildern Momentaufnahmen aus diesem Abschnitt der Rostocker Jazzgeschichte. Conny Bauer spielt zur Vernissage seine Solo-Performance "Der gelbe Klang".
Conny Bauer als Gast der Modern Soul Band
Im letzten Jahr feierte die legendäre Berliner Modern Soul Band ihr 50. Bandjubiläum und lud zu den Jubiläumskonzerten auch mehrere ehemalige Bandmitglieder ein. Conny Bauer spielte als Gast zu mehreren Konzerten in Berlin und Umgebung. 2019 wird er auf Einladung des Jazztreff Karlshorst e.V. und des Kulturhauses Karlshorst wieder bei einem Konzert als Gastsolist mitwirken. Am Samstag, 21.9.2019, tritt er um 20 Uhr mit MSB im Kulturhaus Karlshorst auf.
Conny Bauers "Der gelbe Klang" in der Lutherkirche in Halle
"Conny Bauer trifft Walter Bauer" unter dieser Überschrift findet ein ganz besonderer Abend statt. Am Freitag, 30.8.2019, spielt Conny Bauer sein Solo "Der gelbe Klang" zu Texten und Gedichten von Walter Bauer. Posaunist und Schriftsteller sind mit der Stadt Halle eng verbunden. Conny Bauer, gebürtiger Hallenser, kehrt für Konzerte regelmäßig in seine alte Heimat zurück. Walter Bauer lebte in den 1930er Jahren in Halle und schrieb über die Stadt in seinen Gedichten. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs markierte einen tiefen Einschnitt in seiner Biografie, nachdem er zur Wehrmacht eingezogen worden war und als Soldat an den Fronten in Frankreich, Italien, Griechenland und Russland gekämpft hatte, kehrte er nach dem Krieg nicht nach Halle zurück. Zunächst lebte er in Wolfratshausen bei München und wanderte schließlich nach Kanada aus, wo er an der Universität von Toronto tätig war. Bauer hinterließ ein umfangreiches literarisches Wer, das Gedichte, Essyas, Romane und Hörspiele umfasst. Seit 1994 wird der nach ihm benannte Walter-Bauer-Preis verliehen.
Konzert und Lesung beginnen um 18 Uhr.
Tickets sind ab Mitte Juli im Gemeindebüro der Luthergemeinde, Damaschkestr. 100a, Halle, während der Bürozeiten (Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr und Mittwoch 10 – 12.00 und 17.00 -18.30 Uhr) erhältlich.
Conny Bauer, Jasper Stadhouders, Tristan Renfrow und Alexander Frangenheim
Am Donnerstag, 8.8.2019, spielt Conny Bauer ab 20 Uhr in einer ganz neuen Besetzung: Erstmals trifft er auf der Bühne auf den niederländischen Gitarristen Jasper Stadthouders, den Schlagzeuger Tristan Renfrow und den Berliner Bassisten Alexander Frangenheim. Das Konzert findet im au topsi pohl in der Pohlstraße 64, 10785 Berlin, statt.
Conny Bauer spielt zur Vernissage von Thomas Gatzky
Am 3.8.2019 wird in der Orangerie in Putbus auf Rügen (Kulturstiftung Rügen) um 17 Uhr die Ausstellung "Im Lauf der Zeit" mit Bildern und Objekten des Künstlers Thomas Gatzky eröffnet. Conny Bauer umrahmt die Vernissage musikalisch mit einem Posaunen-Solo.