BAUER / BAUER / NARVESEN beim Summerjazz 2019 im Rathaushof Köpenick
Das Trio BAUER / BAUER / NARVESEN - Conny Bauer: Posaune, Matthias Bauer: Bass und Dag Magnus Narvesen: Schlagzeug - spielt am 2.8.2019 zum diesjährigen Summerjazz im Innenhof des Köpenicker Rathauses.
Solo-Konzert von Conny Bauer in Vitt auf Rügen
In der Uferkapelle Vitt auf Rügen spielt Conny Bauer am 31.7.2019 um 21 Uhr ein Solo-Konzert "Der gelbe Klang" im Rahmen der Reihe "Kleines Nachtkonzert - Vitter Jazz" der evangelischen Kirchengemeinden Altenkirchen & Wiek.
Conny Bauer spielt zu Vernissage auf Schloss Sacrow im Havelland
Am Freitag, 19.7.2019, findet auf Schloss Sacrow die Eröffnung der Ausstellung „Im Ratzenloch … Theodor Fontane im Schloss Sacrow“ statt, die in 12 Räumen 12 Künstler sowie 12 lyrische Werke präsentiert. Vertreten sind u.a. * Karen Bartram * Rainer Ehrt * Grita und Moritz Götze * Katrin von Lehmann * Peer Oliver Nau * sibylle von preußen * Serkan Sarier * Anna Vonnemann *
"Dem Havelland, in dem auch der kleine Ort Sacrow mit seinem barocken Schlösschen und der von Friedrich Wilhelm IV, gebauten Heillandskirche liegt, galt theodor Fontanes bevorzugtes Interesse. Für die Ausstellung haben 12 international und überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen jeweils ein lyrisches Werk künstlerisch interpretiert. Dahinter steht die Idee, das verträumte Schloss für ein paar Wochen in eine Wunderkammer zu verwandeln. Farben und Formen, Töne und Worte werden die Räume erfüllen. Gleichrangig setzen sich die heutigen Künstler dialogisch mit dem Lyriker Theodor Fontane ins Einvernehmen und gewinnen seinen Werken dadurch bis dahin unbekannte Facetten ab."
Conny Bauer begleitet die Vernissage, die um 18 Uhr beginnt, musikalisch mit seiner Solo-Performance auf der Posaune.
Conny Bauer spielt in der "Galerie Mutter Fourage" in Berlin-Wannsee
Am Samstag, 6.7.2019, spielt Conny Bauer sein Posaunen-Solo "Der gelbe Klang" in der denkmalgeschützten Veranstaltungsscheune der Galerie Mutter Fourage in Berlin-Wannsee. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Roland Bärwinkel unter den Finalisten des Menantes-Literaturpreises 2019
Am 15. Juni 2019 wurde im Kulturpfarrhof im thüringischen Wandersleben zum 7. Mal der Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung verliehen. Der Menantes-Literaturpreis ist nach dem 1680 in Wandersleben geborenen galanten Dichter Christian Friedrich Hunold benannt, der ab 1700 in Hamburg seine Bücher unter dem Pseudonym MENANTES veröffentlichte. Dieser Preis wird seit dem Jahr 2006 regelmäßig ausgelobt. 446 Beiträge aus ganz Europa waren in diesem Jahr eingesandt und von der fünfköpfigen Jury bewertet worden. Der Weimarer Lyriker Roland Bärwinkel zählt zu den fünf Finalisten des Jahres 2019!
Über die Verleihung in Wanderleben berichtete Henry Bernhard am 18.6.2019 im Deutschlandfunk: "Menantes Literaturpreis. Auch Sex ist Nächstenliebe"
Duo BAUER / ALTMANN in Gräfenhain
Conny Bauer (Posaune) und Warnfried Altmann (Saxophon) spielen am Samstag, 29.6.2019, ein Duo-Konzert in der Kirche von Gräfenhain (Thüringen) im Rahmen des Musiksommers Gräfenhain, der vom Freundeskreis Thielemann-Orgel veranstaltet wird. Die Orgel des Goathaer Hoforgelbaumeisters Johann Gottfried Thielemann ist eine der letzten Orgeln, die im Originalzustand erhalten sind. Der besondere Klang des Instruments zieht jährliche zahlreiche Besucher und Konzertgäste an.
Über weitere Infos zum Programm des Musiksommers berichtete die Thüringer Allgemeine am 30.4.2019 "Musiksommer Gräfenhain bietet außergewöhnliches Spektrum"
Dieter Albrecht rezensierte das Konzert am 1.7.2019 in der Thüringer Allgemeine "Freejazz in der Dreifaltigkeitskirche": "Faszinierend war es zu beobachten, wie sich aus anfangs unscheinbaren musikalischen Gesten surreale Klanggestalten von energetischer Brisanz entwickelten. Dabei erwiesen sich beide Musiker als großartige Virtuosen, die ihre Instrumente meisterhaft beherrschen. Stets hatte man das Gefühl, da werde eine Geschichte erzählt. Und die durfte man gern im Kopf fortspinnen, wenn etwa die zweite Improvisationen auf einer leeren Quinte endete – einem Intervall, das bekanntlich alles offen lässt..."